Dogs 4 Adoption

from stray to stay

Ein Hund kostet. Jeden einzelnen Monat. Viel Geld.

 

Bevor Sie einen Hund adoptieren, machen Sie sich bewusst:

Ein Hund kostet nicht nur Zeit und Aufmerksamkeit, sondern auch regelmässig Geld. Und wenn der Hund krank wird, einen Unfall hat, oder einen Geburtsfehler, kann das richtig teuer werden.

Aber rechnen wir doch kurz durch, was ein normaler, gesunder Hund im Durchschnitt kostet: 

Es sind monatlich 150 bis 250 Franken.

Das umfasst:

• Futter: CHF 50 – 100.  Je nach Grösse des Hundes & Qualität des Futters.                          

• Haftpflichtversicherung: CHF 10 – 20. Obligatorisch in einigen Kantonen.                   

• Tierarzt / Vorsorge: CHF 20 – 40. Impfungen, Entwurmung, Check-ups.                  

• Hundesteuer: CHF 5 – 15. Variiert stark je nach Gemeinde (z. B. CHF 150–250/Jahr).

• Zubehör (Spielzeug, Pflege): CHF 10 – 20. Leine, Spielzeug, Pflegeprodukte.  

• Hundeschule / Training: CHF 0 – 30. Pflicht in den meisten Kantonen. 

• Sparen für Tierarzt-Notfälle: CHF 20 – 50. Rücklagen für OPs, Unfälle.      

So sind Gesamtkosten pro Monat von CHF 150 – 250 durchaus realistisch, in Sonderfällen auch mehr.

Weitere mögliche Ausgaben

Hundefriseur (z. B. Pudel): CHF 80 – 120 pro Besuch (alle 6–8 Wochen).

Ferienbetreuung / Hundesitter: CHF 20 – 50/Tag.

Tierkrankenversicherung: CHF 20 – 80/Monat (optional).

Ein Hund ist kein günstiges Hobby. Wer sich ein Tier anschafft, muss auch bereit sein, die finanziellen Verpflichtungen langfristig zu tragen – über 10 bis 15 Jahre hinweg.

Bitte rechnen Sie ehrlich durch, ob Sie sich das leisten können und wollen.

Für Ihren Hund – und für ein faires, verantwortungsvolles Zusammenleben.