Dogs 4 Adoption

from stray to stay

Amore – der stille Philosoph mit dem Blick aus 1000 Jahren

 

Amore ist kein Hund, der sich aufdrängt. Er beobachtet. Er schweigt. Und er trägt eine Weisheit in sich, die man nicht messen kann – nicht mit einem Lineal, nicht mit einem DNA-Test.
Aber wir haben’s trotzdem versucht.

Was dabei herauskam? Eine edle Mischung aus Abenteuer, Würde und einem Hauch Mystik.

Siberian Husky trifft Do Khyi

Zwei der grossartigsten Hunderassen der Welt – beide in Amores Adern:
Der Siberian Husky, geboren für die endlose Weite, und der Do Khyi (auch Tibetmastiff genannt), Wächter der Tempel, ruhiger Riese mit Löwenherz. Beide zu je 12,5 % in drei seiner Urgrosseltern nachgewiesen – also gut sichtbar in seiner Genetik.

Die restlichen fünf Urgrosseltern? Eine genetische Blackbox. Das Labor zuckt mit den Schultern, wir zucken mit: Was soll's – Amore ist so, wie er ist: eine Erscheinung.

Die geheimnisvollen Fünf

Tief in seinem Erbgut schlummern ausserdem winzige Spuren, die nicht genau zugeordnet werden konnten, aber laut Statistik gut zu folgenden Rassen passen könnten:

‍    •    Kanaan-Hund (Wüstenspezialist mit Charakter)

‍    •    Magyar Agár (edler Windhund aus Ungarn)

‍    •    Anatolischer Hirtenhund (stiller Beschützer mit Bergblick)

‍    •    Belgischer Tervueren (Eleganz trifft Intelligenz)

‍    •    Saluki (der Aristokrat unter den Windhunden)

Ein bisschen Nomade, ein bisschen Königshof, ein bisschen geheimnisvoller Wächter – Amore trägt sie alle mit Würde.

Ein Herz mit Narben

Amore kommt ursprünglich aus Rumänien. Was er dort erlebt hat, wissen wir nicht genau. Aber wir wissen: Es war nicht gut. Er ist ein Hund, der vieles mit sich trägt – manches sichtbar, manches tief verborgen.

Und doch – oder gerade deswegen – ist Amore heute ein Fels in der Brandung:
Ein grosser, sanftmütiger, ruhiger Hund, dessen Stärke in der Stille liegt.
Er wurde irgendwann, trotz aller Härte, sehr gut erzogen – ein Zeichen dafür, dass ihm irgendwann jemand mit Herz begegnet ist. Diese Prägung hat er nicht vergessen. Sie begleitet ihn bis heute.

Seine Familie sagt über ihn:
„Er ist der Beste. Für uns. Für immer.“
Und ja – vielleicht kann man so ein Leben nicht besser zusammenfassen.

Quelle DNA-Test: Canix